Beim diesjährigen Raiffeisen-Zeichenwettbewerb zum Thema "Online unterwegs sein" gab es folgende Sieger:
1a Gutierrez Nardy 1b Sellinger Clara
2a Göttfried Eva
3a Hidanovic Martin 3b Albert Jasmin
4a Pöchl Laura 4b Nemcekova Vanessa
Auch werden im Zeichenunterricht mehrere Projekte durchgeführt, wobei die Verbindung verschiedener Unterrichtsfächer durch die Zusamemenarbeit im Unterricht noch verstärkt wird: z.B.
Englisch – BE (4ab, Australien - Aboriginal Art)
Musik – BE (1b, Swimmy)
Bewegung und Sport – BE (Bewegungsabläufe)
Geschichte und Politische Bildung – BE (Politikerportraits – Pop Art).
Ein Zeitungsartikel, die Beschäftigung mit dem Werk eines bekannten Künstlers, Gegenstände aus dem Alltag, all dies kann zu einem Thema im BE-Unterricht werden.
Am Donnerstag, den 21. 5. 2015, fand in Ernstbrunn die Landesmeisterschaft der Schülerliga Mädchenfußball statt. Die 6 besten Mannschaften Niederösterreichs traten gegen-einander an. In spannenden Spielen bewiesen die Mädchen, dass sie ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen. Die Mädchenmannschaft der NNÖMS Lassee musste sich nur der SMS Wr. Neustadt (Landesmeister) und der Öko NÖMS Ernstbrunn geschlagen geben. Im kleinen Finale konnte die NMS 2 Waidhofen 3:2 niedergerungen werden und so erreichten die Lasseer Spielerinnen verdient den 3. Platz.
Pflichtschulinspektor RR Karl Stach und Direktor Bernhard Pecker freuen sich mit der Mannschaft und gratulieren herzlichst.
Am Dienstag, dem 12. Mai 2015, wurde in der NMS Lassee ein Thementag zum Gedenkjahr 2015 durchgeführt. In drei Unterrichtsstunden befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Bereichen zum Thema „Österreich“. Darunter waren u. a. die National-parks, bekannte Sehenswürdigkeiten, Wichtiges zur Geschichte des Gedenkjahres, österreichische Politiker der Nachkriegszeit und die Bundeshymne. Außerdem dekorierte eine 1. Klasse den Turnsaal mit österreichischen Fahnen und Wappen und die 2. Klasse studierte eine Polka ein. In der 5. Stunde präsentierten die Schülerinnen/Schüler ihre Arbeiten den anderen Klassen sowie den Lehrerinnen und dem Direktor.
Am Donnerstag, den 30. 04. 2015, fand in Laa/Thaya die zweite Runde der UNIQA Mädchenfußball Liga statt. In technisch sehr ansprechenden und spannenden Spielen konnte sich die Mädchenmannschaft der NNÖMS Lassee gegen die Mannschaften der MMS Laa, SMS Laa, NMS Gaweinstal und der SMS Matzen souverän durchsetzen: 12 Punkte aus vier Spielen bei einer Tordifferenz von 10:2 sprechen für sich!
Die Mädchen (Ordelt Anna u. Katharina, Foreth Anna, Felkl Celina, Karlovits Ines, Barisic Patricia, Holzknecht Stefanie, Sulejmani Qendresa, Windisch Anja und Nutz Lara) und ihr Betreuer Dir. Bernhard Pecker freuen sich auf das Landesfinale in Ernstbrunn am 21. 5. 2015.
Am Donnerstag, den 23. 4. 2015, fand der all-jährliche Bezirkslauf der SportMS Leopoldsdorf statt. Bei traumhaftem Wetter traten die Athletinnen und Athleten von elf Mittelschulen gegeneinander an.
Die Sportlerinnen und Sportler der NNÖMS Lassee konnten vier Goldmedaillen mit nach Hause nehmen –ein wirklich großartiger Erfolg:
Pfeiler Manuel über 2400m Jg.: 2000, Gössinger Corina über 2400m Jg.: 2001
Paukowitsch Viktoria über 60m Jg.: 2003, Nutz Lara über 60m Jg.: 2004
Auch über einen 4. Platz (Zehetbauer Jakob) und einen 5. Platz (Holzinger Lorenz) freuen wir uns sehr.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen nahmen heuer wieder am GZ-Wanderworkshop teil. Zwei Unterrichts-einheiten lang hatten sie die Möglichkeit, unter der Devise
"Sehen und Erkennen, Erleben und Fühlen, Experimentieren und Denken" Erfahrungen mit Raum und Form zu machen. Dabei wurden die Stationen selbst-ständig erarbeitet.
27 niederösterreichische Schulen sind heuer mit dem „Gütesiegel Berufsorientierung“ ausge-zeichnet worden. Das Gütesiegel wurde vor fünf Jahren von der Wirtschaftskammer Nieder-österreich (WKNÖ) und dem Landesschulrat Niederösterreich ins Leben gerufen und zeichnet Schulen aus, die sich besondere Verdienste um die Berufsorientierung erworben haben.
Seitens des Landesschulrats Niederösterreich betonte IBOBB-Landeskoordinatorin Silvia Choduba die hohe Qualität, die der Verleihung des Gütesiegels zugrunde liegt. „Wo das Gütesiegel Berufsorientierung draufsteht, dort ist Qualität drin.“ Tatsächlich hatten sich heuer 49 Schulen um das Gütesiegel beworben, lediglich 27 haben die strengen Kriterien aber tatsächlich erfüllt und das Gütesiegel verliehen bekommen. Das Gütesiegel gilt für drei Jahre. Danach müssen sich Schulen wieder erneut darum bewerben. Insgesamt dürfen derzeit 71 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel tragen.
Da sich in der Schule in den letzten Jahren einiges angesammelt hatte, entstand die Idee zu einem Flohmarkt. Neben der NMS boten aber auch Schüler und Eltern ihre Waren auf dem Flohmarkt an. Der
Elternverein und die vierten Klassen kümmerten sich um das leibliche Wohl der Besucher.
Wir danken allen Helfern und Unterstützern für ihre Mitarbeit!
Am 16. 04. 2015 traten in Groß Schweinbarth sechs Mädchen-Fußballmannschaften gegen-einander an. In spannenden und technisch hochwertigen Spielen gelang es den Mädchen der NNÖMS Lassee den ersten Platz für sich zu beanspruchen.
Aus fünf Spielen konnten 12 Punkte erobert werden und das bei einer Tordifferenz von 9:1. Gratulation an das erfolgreiche Team: Anna und Katharina Ordelt, Stefanie Holzknecht, Anna Foreth, Ines Karlovits, Felkl Celina, Barisic Patricia, Windisch Anja und Sulejmani Kujtesa!
Somit haben sich die Lasseer Mädels für die nächste Runde in Laa am 30. April qualifiziert!
Heuer verbrachten die 2. und 3. Klassen in einer kleinen, aber dafür familiären Gruppe ihre Wintersportwoche im Jugendhotel Markushof in Wagrain.
Bei unterschiedlichsten Wetterverhältnissen (strahlender Sonnenschein bis hin zum Schnee-gestöber) konnten unsere Schifahrer und Snowboarder ihr Fahrkönnen verbessern bzw. ganz neu erlernen. Auch der Alternativgruppe wurde nicht langweilig. Jeden Tag stand etwas anderes auf dem Programm (Schneeschuhwandern, Iglu bauen, ein Besuch in der Therme Amadé, Eisstockschießen uvm.). Am Abend konnten sich unsere Schüler im Schwimmbad, beim Eislaufen, bei der Fackelwanderung oder in der abschließenden Disco austoben. Beim Abschlussrennen kämpften die Kinder um jede Hundertstelsekunde. Müde aber wohlbehalten, konnten die Eltern ihre Kinder am Freitag wieder in Empfang nehmen.
Am Montag, den 12.01.2015 zeigte sich die NNÖMS Lassee am jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür etwa 50 interessierten Volksschülern der VS Lassee und der VS Engel-hartstetten, deren Lehrern und Eltern von ihrer besten Seite.
Nachdem unser Direktor, Herr Bernhard Pecker, die Gäste begrüßt hatte, konnten die Volksschüler in sechs Stationen
- Englisch (HL Sonja Polz),
- Physik (HOL Renate Naimer)
- Sport (HOL Ilse Kucera)
- Informatik (SR Elvira Schieder)
- Bibliothek (HOL Elisabeth Fuchs)
- Lernlabor (HL Irene Androsch)
unsere Schule kennen lernen und gemeinsam mit Schülern der NNÖMS verschiedenste Versuche, Spiele und Aufgaben absolvieren.
In Station 7 informierte Frau HOL Maria Ponez mit einer spannenden Power Point-Präsentation über alle Highlights und Angebote der NNÖMS Lassee.
In der Pause stärkten sich die kleinen und großen Gäste mit den Köstlichkeiten, die Frau SR Eleonora Neubauer und ihre fleißigen „Kochlehrlinge“ vorbereitet hatten – auch hier durften die Volksschüler schon ordentlich mitarbeiten.
Unser Herr Direktor und zwei Schüler der 4. Klassen führten Eltern und Gäste durch unser schönes Schulhaus.
Das Team der NNÖMS bedankt sich bei den Gästen für ihr Interesse und bei unseren Lehrerinnen und Schülern für ihre tollen Präsentationen.
Kurz vor Weihnachten fand wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier in der Aula der Volksschule unter der Leitung von Schulrat Nora Neubauer statt. Alle Schüler und Schülerinnen waren
schon bei den Proben mit großer Begeisterung dabei und gaben bei den beiden Aufführungen ihr Bestes.
Mit besinnlichen aber auch lustigen Gedichten, Sketches und Liedern und dem Theaterstück "Lösegeld für den Weihnachtsmann" wurde auf das Weihnachtsfest eingestimmt.
So wie jedes Jahr zu Beginn des Advents versammelten sich der Direktor und alle Lehrerinnen und Schüler/innen zu einer kleinen Feier im Turnsaal der NMS. Pfarrer Dr. Ikenna Okafor weihte den Schuladventkranz und die sieben Klassenadventkränze. Musikalisch umrahmt wurde die Andacht von unserer Instrumentalgruppe unter der Leitung von Dipl.-Päd. Rosa Schöberl.
Die Senioren des "Betreuten Wohnens Lassee" besuchten auf Initiative des Bürgermeisters Dipl.-Ing. Karl Grammanitsch die NNÖMS Lassee.
Bei einer Führung durch die Schule konnten sie unter anderem an einer Musikstunde und einer Vorführung von Experimenten in Physik teil-nehmen.
Erinnerungen an die eigene Schulzeit wurden bei einer abschließenden Jause ausgetauscht.
Der traditionelle Informationsabend über Bildungswege nach Abschluss der Hauptschule mit dem Thema „14 – was nun?“ fand kürzlich wieder an der NNÖMS Lassee statt.
Bildungsberater und Bildungsberaterinnen der weiterführenden Schulen des Bezirkes, der HTL Hollabrunn und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Wien Erdberg fanden sich ein, um den Schüler/innen der dritten und vierten Klassen und deren Eltern die jeweiligen Schulen vorzustellen. Der Bereich der Lehrlingsausbildung wurde durch Herrn Roland Sperk, OMV Austria, bestens abgedeckt.
Nach einer kurzen Präsentation über Bildungswege nach der achten Schulstufe und einer Pause mit Buffet konnten bei den Bildungsberatern genaue Informationen eingeholt werden. Die überaus rege Beteiligung von interessierten Schülern und Eltern zeigte, wie wichtig ein Informationsabend zu diesem Thema ist.
Seit dem Schuljahr 2014/15 hat unsere Schule wieder eine Fußball U13-Schülerliga-Mannschaft und diese hat sich in den ersten beiden Runden recht wacker geschlagen.
Foto: Hier im Hans-Waraschitz-Stadion in Lassee vor begeistertem Publikum
40 Schülerinnen und Schüler besuchten Anfang Oktober mit ihrem Direktor Bernhard Pecker und drei Lehrerinnen die Partnergemeinde Strzyzow im Südosten Polens. Nach einer Feierstunde in der Schule von Dobrzechow erwartete die Gäste aus Lassee ein vielfältiges Programm, u.a. der Besuch des Hallenbades, die Besichtigung der Städte Rzeszow und Sanok sowie der Aufenthalt in der Ferienanlage Janczar. Besonders beeindruckt waren die österreichischen Besucher von der Gastfreundschaft der polnischen Familien, Lehrer und Schüler. Nach vier erlebnisreichen Tagen fiel allen der Abschied schwer, doch wird es spätestens im nächsten Schuljahr im Rahmen eines Gegenbesuches ein Wiedersehen in Lassee geben.
NÖMS Lassee Mittelschule mit naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt Bahnstraße 68 2291 Lassee
Telefon: 02213/30720 Direktion: 02213/30720-10 Direktion mobil: 0664/8439908 Lehrerzimmer: 02213/30720-20
Fax: 02213/30720-50
E-Mail: nms.lassee@noeschule.at |
|